TRiiO bietet Arbeitseinsätze im Bereich Administration/Empfang sowie in der Bewerbungswerkstatt an.

Was sind die Anforderungen für einen Einsatz am Empfang?

  • Büroerfahrung und PC-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
  • Gute kommunikative Fähigkeiten
  • Freude an Kund*innenkontakt
  • Sozialkompetenz
  • Mündliche Fremdsprachenkenntnisse
  • Zuverlässigkeit

Interesse geweckt?
Hier geht’s zum Stellenbeschrieb Empfang

Was sind die Anforderungen für einen Einsatz in der Bewerbungswerkstatt?

  • Gute Deutsch- und Rechtschreibekenntnisse
  • Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Gute PC-Kenntnisse: MS-Office (Word), Internet (Umgang mit Online-Stellenportalen etc.)
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Mündliche Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert

Interesse geweckt?
Hier geht’s zum Stellenbeschrieb Bewerbungswerkstatt

Wie muss ich vorgehen, wenn ich mich für einen Einsatz bei TRiiO interessiere?

  • Ich nehme mit meinem Sozialdienst oder dem zuständigen RAV Kontakt auf und erkläre, dass ich gerne einen Einsatz im TRiiO machen würde.
  • Der/die Sozialarbeiter*in oder RAV-Berater*in schickt mein Bewerbungsdossier dem TRiiO.
  • TRiiO meldet sich bei mir und lädt mich zu einem Schnuppereinsatz ein (2mal ein halber Tag)
  • Nach dem Schnuppern wird in einem Auswertungsgespräch besprochen, ob und in welcher Form ein Einsatz möglich ist.

Mit welchen Zuweisern arbeitet TRiiO zusammen?

TRiiO arbeitet hauptsächlich mit diesen zuweisenden Institutionen zusammen:

  • Kompetenzzentrum Arbeit der Stadt Bern
  • Caritas Arbeitsintegration
  • Diaconis AMM Berner Stellennetz und integra
  • Farb AG

Grundsätzlich ist TRiiO aber offen gegenüber Bewerbungen aus der ganzen Region Bern.