Beratung zu rechtlichen und behördlichen Fragen
Allgemeine Fragen
- Welche Behörde ist wofür zuständig?
- Wohin kann ich mich mit einer konkreten Frage wenden?
- Was sind meine Rechte und Pflichten gegenüber den Behörden?
Fragen zu Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenversicherungsrecht (AVIG)
- Bin ich anspruchsberechtigt für Arbeitslosenunterstützung? Wohin kann ich mich wenden?
- Wie kann ich eine Stellungnahme oder Einsprache für das RAV verfassen?
- Was passiert, wenn ich während der Arbeitslosigkeit krank bin?
- Habe ich Anspruch auf Ferien während ich Arbeitslosenunterstützung beziehe?
Für alle Fragen zu diesem Thema bietet arbeit.swiss sehr gute Informationen
Arbeitszeugnisse beurteilen / korrigieren
- Ich habe kein Arbeitszeugnis erhalten. Was kann ich tun?
- Ist mein Arbeitszeugnis korrekt und gut formuliert?
- Wie kann ich Änderungen in meinem Arbeitszeugnis verlangen?
Fragen zum Anstellungsverhältnis / zur Kündigung
- Ich habe einen Konflikt mit meinem Arbeitgeber. Was sind meine Möglichkeiten?
- Wie gehe ich mit einer Kündigungsandrohung um?
- Mir wurde gekündigt. Was sind die nächsten Schritte? Soll ich mich bereits bewerben?
- Darf mir gekündigt werden, wenn ich krank bin?
- Wie gehe ich mit einer Kündigung um, wenn ich glaube, dass sie nicht rechtens ist?
- Wie genau sehen meine Rechte bezüglich Ferien, Überstunden, Arbeitszeit auf Abruf aus?

Beratung zur beruflichen (Neu-)Orientierung
Berufliche (Neu-)Orientierung für Erwachsene
- Wohin möchte ich mich beruflich entwickeln?
- Was für Möglichkeiten habe ich?
Orientierung zu Lehrstellen und Praktika
- Was für eine Ausbildung passt zu mir?
- Welches sind meine Kompetenzen?
- Was braucht es für eine Lehrstelle?
Zur Vorbereitung für den Beratungstermin: Merkblatt Vorbereitung Lehrstellentermin
Das BIZ – Berufsberatungs- und Informationszentrum bietet viele Informationen und auch gratis Kurztermine an.
Bewerbungen für Lehrstellen und Praktika
- Wer kann mir beim Verfassen meiner Bewerbung helfen?
- Wie kann ich mein Bewerbungsdossier optimieren?
Vorstellungsgespräche üben
- Was für Fragen werden bei einem Vorstellungsgespräch häufig gestellt?
- Auf welche Verhaltensweisen sollte ich achten?
- Wie erkläre ich Lücken im Lebenslauf in einem Vorstellungsgespräch

Mensch im Mittelpunkt:
Coaching und psycho-soziale Beratung
- Was hat die Erwerbslosigkeit für Auswirkungen auf meine anderen Lebensbereiche?
- Wie komme ich mit meiner finanziellen Situation zurecht?
Beratung zur Lebenssituation
- Wie kann ich eine Aus- oder Weiterbildung finanzieren? Wo bekomme ich Unterstützung?
- Wie beantrage ich ein Stipendium?
- Ich erhalte nur Absagen auf meine Bewerbungen. Kann es sein, dass ich etwas falsch mache?
Selbstwert und Ressourcen stärken
- Wo liegen eigentlich meine Stärken und Kompetenzen?
- Welche Zielsetzungen sind in meiner Situation realistisch?
- Wie kann ich mit meinen Selbstzweifeln umgehen?
- Wie kann ich eine positive Einstellung zur Stellensuche behalten/entwickeln?
Orientierung zu und Vermittlung an Fachstellen
- Wo finde ich weitere Unterstützung zu konkreten Fragen?
- Gibt es eine spezialisierte Stelle für mein Anliegen?
